Für die Statuskonferenz der Bundesländer wurde die Hardbergschule als gelungenes Beispiel für die schulische Digitalisierung in Baden-Württemberg gewählt.

Lerndefizite erkennen und vorbeugen
Die Hardbergschule bietet von der Prävention im Vorschulalter bis hin zur beruflichen Integration ein ganzheitliches Konzept zur Betreuung, Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.

Begabungen entdecken und entwickeln
Die Schülerinnen und Schüler haben ab Klasse vier die Möglichkeit, jeden Monat ein ergänzendes Nachmittagsangebot “Praktisches Lernen” (PL) zu wählen. Je nach Altersstufe belegen sie mindestens vier bis acht Kurse im Schuljahr.

Übergänge erleichtern
Ziel des SBBZ Lernen ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen erwerben, mit denen sie ihr berufliches und privates Leben selbständig gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Vielfältige Vorgaben aus dem Bildungsplan werden am Mosbacher SBBZ Lernen umgesetzt.

Schülerfirma Longboard
In der Schülerfirma “Neonboards” produzieren unsere Schüler hochwertige und individuell auf den Kundenwunsch zugeschnittene Longboards. Darüber hinaus werden für die umliegenden Schulen kostenlose Longboardkurse mit unseren Schülern als Trainer angeboten.

Bildungsangebot
Von außen sieht die Hardbergschule wie jede andere Schule aus. Was das Lernen hier aber so besonders macht sieht man erst, wenn man einen Blick hinein wirft. Aber sehen Sie gerne selbst! Hier geht es zu unserem Schulfilm in mehreren Sprachen.

Duke of Edinburgh Award
Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, und Durchhaltevermögen sind Kompetenzen, die im Berufsleben täglich eingefordert werden, aber viele Schüler nur schwer umsetzen können. Mit der Teilnahme am „International Duke of Edinburgh Award“ unterstützen wir unsere Schüler beim Erwerb dieser Kompetenzen.
Wir sind ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen und mit ergänzendem Angebot. Lernen Sie uns doch näher kennen.
Neues vom Schulleben
Zukunftsschule und neue Lernkultur
14. Dezember 2022Am 8. Dezember durfte die Hardbergschule hohen Besuch an der Schule begrüßen. Sandra Boser, Staatssekretärin des […]Abschied und Neubeginn an der „Vorreiterschule“
13. Dezember 2022So die Überschrift in der Rhein- Neckarzeitung zur Neubesetzung der Schulleitung an der Hardbergschule. Bereits zum […]Adventslesen in der Weihnachtszeit
13. Dezember 2022Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit. Um diese Zeit gemeinsam zu feiern treffen sich Montag morgens alle […]Raritäten-Fund: Zeitstrahl – 50 Jahre Hardbergschule
28. November 2022Auch in der Schule muss von Zeit zu Zeit entrümpelt und ausgemistet werden. Dabei fand Herr Bödigheimer in der letzten […]Neue Farbe für die Treppengeländer
28. November 2022Mosbach. (cka) Farblich „aufgehübscht“ wurden die Treppengeländer an den Stufen der Hardbergschule, dem […]Unser Schulfilm ist fertig!
18. November 2022Am 17. Oktober war es mal wieder soweit. Erneut stand ein Filmteam bei uns in den Zimmern und hat viele, viele […]Projekt “Wald macht Mut!”
6. November 2022Dank der Nussbaumstiftung konnte die Klasse 7/8 an dem Projekt “Wald macht Mut!” teilnehmen. Das Projekt […]
Berichte aus den PL-Kursen
PL Schulgarten
10. Januar 2023Die Schüler/innen hatten die Aufgabe, mit unterschiedlichen Gartenwerkzeugen den Schulgarten umzugestalten […]PL Gitarre
10. Januar 2023Die Kinder hatten in diesem Kurs, die Möglichkeit alles rund um das Thema Gitarre […]PL Darts und Backgammon
10. Januar 2023Hier bekommen die Schüler*innen die Möglichkeit alte Spielklassiker zu erlernen. Trotz zunehmender […]Neue Farbe für die Treppengeländer
28. November 2022Mosbach. (cka) Farblich „aufgehübscht“ wurden die Treppengeländer an den Stufen der Hardbergschule, dem […]Startschuss…
5. Oktober 2022…für tolle, neue PL Kurse (Praktisches Lernen) ist gefallen. Mit dem Schuljahresstart starten auch wieder neue PL […]PL Origami
5. April 2022Im Vordergrund dieses PL Kurses stand vor allem, das Verstehen von Bastelanleitungen und geometrischen Zusammenhängen, […]PL Renovieren
8. März 2022Die Teilnehmenden hatten in diesem PL Kurs während den Faschingsferien die Möglichkeit an der Renovierung unseres […]