Willi Weitzel war bei uns zu Besuch und hat sich angeschaut, wie wir mit dem 3D-Drucker arbeiten.

Lerndefizite erkennen und vorbeugen
Die Hardbergschule bietet von der Prävention im Vorschulalter bis hin zur beruflichen Integration ein ganzheitliches Konzept zur Betreuung, Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.

Begabungen entdecken und entwickeln
Die Schülerinnen und Schüler haben ab Klasse vier die Möglichkeit, jeden Monat ein ergänzendes Nachmittagsangebot “Praktisches Lernen” (PL) zu wählen. Je nach Altersstufe belegen sie mindestens vier bis acht Kurse im Schuljahr.

Übergänge erleichtern
Ziel des SBBZ Lernen ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen erwerben, mit denen sie ihr berufliches und privates Leben selbständig gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Vielfältige Vorgaben aus dem Bildungsplan werden am Mosbacher SBBZ Lernen umgesetzt.

Schülerfirma Longboard
In der Schülerfirma “Neonboards” produzieren unsere Schüler hochwertige und individuell auf den Kundenwunsch zugeschnittene Longboards. Darüber hinaus werden für die umliegenden Schulen kostenlose Longboardkurse mit unseren Schülern als Trainer angeboten.

iPad-Klasse
Die Hausaufgaben in einem digitalen Klassenzimmer vorfinden, Unterrichtsinhalte durch Erklärvideos verstehen, dem Lehrer eine Nachricht schreiben. Dies alles und mehr ist nun für 12 Schülerinnen und Schüler mit dem Start der ersten 1:1 iPad-Klasse an der Hardbergschule Mosbach möglich geworden.

Duke of Edinburgh Award
Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, und Durchhaltevermögen sind Kompetenzen, die im Berufsleben täglich eingefordert werden, aber viele Schüler nur schwer umsetzen können. Mit der Teilnahme am „International Duke of Edinburgh Award“ unterstützen wir unsere Schüler beim Erwerb dieser Kompetenzen.
Wir sind ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen und mit ergänzendem Angebot. Lernen Sie uns doch näher kennen.
Neues vom Schulleben
Virtual Reality in Kooperation mit der KZ Gedenkstätte
In Medienbildung, Schulleben22. Januar 2021Gemeinsam mit der KZ Gedenkstätte Mosbach Neckarelz hat die Hardbergschule eine virtuelle Tour durch bedeutende Orte […]Das Blaze Pod, ein neues innovatives Werkzeug für mehr Bewegungsmotivation und Medienvielfalt
In Medienbildung, Unterricht14. Januar 2021Kurz vor dem zweiten Lockdown erreichten die mit großer Vorfreude erwarteten Blaze Pods unsere Hardbergschule. Wir […]360° VR-Tour von Burgen im Neckartal
In Medienbildung, Unterricht18. November 2020Passend zum Thema „Ritter und Burgen“ führte die Klasse 7/8/9 b im vergangenen Schuljahr ein sehr besonderes Projekt […]Marco Gellert zum Fachoberlehrer ernannt
In Schulleben14. November 2020Einen schönen Anlass sich zu freuen gab es im November 2020 an der Hardbergschule. Marco Gellert wurde nach 5 Jahren […]Förderverein spendet 200 Masken
In Schulleben, Unterricht13. November 2020Nachdem klar war, dass auch während des Unterrichts ab der Klasse 5 Masken getragen werden müssen, hat sich der […]5.000€ Sonderpreis beim Wettbewerb “Smart ohne Phone”
In Medienbildung, Schulleben13. November 2020Ausgehend von Ideen der Klasse 6/7/8 haben wir beim Wettbewerb “Smart ohne Phone” der Baden-Württemberg […]Der Hilfekompass NOK geht online!
In Schulleben30. Oktober 2020SBBZ, SPB, BBW, BVE…. welch ein Wirrwarr! Mit diesen und noch vielen anderen Abkürzungen werden Menschen konfrontiert, […]
Berichte aus den PL-Kursen
PL Schulgarten
In Praktisches Lernen8. Januar 2021Die Teilnehmer des PL Schulgarten hatten im Herbst die Aufgabe, mit unterschiedlichen Gartenwerkzeugen den Schulgarten […]PL iPad
In Praktisches Lernen18. Dezember 2020Bilder, Geduld, iPad… diese Worte beschreiben wohl den PL-Kurs iPad am besten. Unsere Schüler*innen näherten sich […]PL Krippenbau
In Praktisches Lernen17. Dezember 2020Die Kursteilnehmer hatten in diesem Kurs die Möglichkeit und das Angebot verschiedene Arbeitsvorgänge, Techniken und […]PL “Wir entdecken Lateinamerika!”
In Praktisches Lernen23. November 2020Die Schülerinnen und Schüler lernten in diesem PL Lateinamerika näher kennen. Mit Hilfe von selbst erstellten […]PL Weihnachtsbasteln
In Praktisches Lernen22. November 2020Wie die PL-Bezeichnung bereits erkennen lässt, drehte sich in diesem PL alles um das Thema Weihnachten. Die […]PL Traumfänger
In Praktisches Lernen16. November 2020Bei dem PL- Traumfänger hatten die Schüler die Aufgabe, mit Hilfe von Holz, Draht, Wolle in verschiedenen Farben und […]PL Ägypten
In Praktisches Lernen19. Oktober 2020Hieroglyphen- ein Wort, welches unsere Schüler und Schülerinnen jetzt nicht nur aussprechen, sondern auch anwenden […]