Im Juli war es endlich soweit: Nach fast zwei Jahren intensiver Planung und Bauarbeiten feierten wir gemeinsam mit der Wilhelm-Stern-Schule die Eröffnung unseres Outdoorklassenzimmers. Dieses Projekt ist ein Zeichen gelungener Zusammenarbeit unserer beiden Schulen und eröffnet neue Perspektiven für den
Hardbergschule wird für das Projekt „Zeitgemäße Lernräume“ ausgewählt
Die Hardbergschule Mosbach hat sich erfolgreich für das Innovationsprogramm „Zeitgemäße Lernräume“ des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg beworben. Insgesamt wurden aus allen Bewerbungen nur vier Schulen in ganz Baden-Württemberg für diese Projektförderung ausgewählt. Das Programm unterstützt Schulen dabei, ihre Lernumgebungen modern und flexibel
Unser Graduierungssystem – Schritt für Schritt zu mehr Eigenverantwortung
An der Hardbergschule legen wir großen Wert darauf, die Eigenverantwortung unserer SchülerInnen zu fördern. Mit unserem Graduierungssystem bieten wir ihnen die Möglichkeit, schrittweise mehr Freiheiten und Rechte zu erlangen, während sie Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen. Dieses Konzept verbindet
Unser Lernbüro – Ein Raum für konzentriertes Lernen
Seit letztem Jahr hat die Hardbergschule ein besonderes Projekt gestartet: Ein Klassenzimmer in der Nähe der Klasse 6 wurde zum „Lernbüro“ umgestaltet und ist seitdem ein Probelauf für eine neue, moderne Lernumgebung. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der
Förderstunden
Viel gelernt haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr der Klasse 0/1. Zählen bis 10, gelernte Buchstaben und Wörter lesen und schreiben, basteln, kleben, schneiden aber auch beim Kochen oder pflanzen großes Interesse zeigen. Einen Ausflug zum Ostergarten, war eine aufregende
Pädagogische Kirchenführung
Hier wurden die Schülerinnen und Schüler mit Duftöl auf der Haut begrüßt und in die Kirche begleitet. Am Altar wurde die Geschichte der “ Kleinen Kirchenmaus“ vorgelesen. Mit Augenbinden machten sich die Schüler auf den Weg, die Kirche durch fühlen zu erkunden. Glasmurmeln
Delegation der Slowakei zu Besuch
Am Donnerstag, 20.06.24 durften wir eine Delegation der Slowakei an der Hardbergschule begrüßen. Die Slowakei ist aktuell dabei, ihr Schulsystem und auch das sonderpädagogische System mit Blick auf die Implementierung von digitalen Medien im Unterricht zu überarbeiten und besucht hierfür
Radio im Klassenzimmer
Für den zweiten Radio im Klassenzimmer Workshop besuchten unsere Referenten die Hardbergschule, ein SBBZ Lernen, in Mosbach. Dort erwarteten sie zwei sehr engagierte Lehrerinnen und eine ebenso aufgeweckte Gruppe aus Acht- und Neutklässler*innen, die bereits einige Kenntnisse Zu verschiedenen Radiosendern
Eine Reise ins Weltall
Das Schulplanetarium zu Besuch in der Sporthalle. Am 15.4.24 kam uns das Schulplanetarium aus Kassel besuchen und baute für einen Vormittag ihr mobiles Planetarium auf, indem bis zu 45 SchülerInnen Platz finden konnten. Die jüngeren SchülerInnen durften mit dem Regenbogenfisch
Ich schenk´ dir eine Geschichte
Anlässlich des Welttag des Buches am 23.4.24 hatte die Buchhandlung Thalia in Mosbach Taschenbücher für uns bereit gelegt. Die SchülerInnen der Klasse 4/5, 6/7 und 7/8 haben eine Ausgabe des Taschenbuches„ Mission Roboter“ geschenkt bekommen. Zudem wurde uns ein wenig