Musterinhalt
PL „Bogenbau“

Der Bogenbau ist eine Handwerksform, die sich in unserer Zeit bereits zu einer Kunstform entwickelt hat. In unserem PL-Kurs Bogenbau wird den Teilnehmer/innen das Grundwissen, dass zum Bau eines Bogens benötig wird vermittelt. Viele Kinder wollten schon immer mal einen
Lina zu Besuch

Hallo Lina, vielen Dank, dass Du dich heute für ein Interview bereit erklärt hast.Erzähl, wie ist es Dir ergangen, wie war dein bisheriger Werdegang. Lina: Hallo, zuerst einmal, das tue ich sehr gerne.Nachdem ich von der Hardbergschule abgegangen bin, bin
Die Neonboards eröffnen Vernissage am Seminar in Heidelberg

Immer wieder werden am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg (Abteilung Sonderpädagogik) kleine Ausstellungen von Schulen gezeigt. Normalerweise sind dies Bilder oder Kunstobjekte. Nun hatte die Schülerfirma die Möglichkeit ihre Arbeit in Form von Bildern zu präsentieren. In
PL „Malen für die Seele“

Der neue PL- Kurs von Januar bis März, startete mit Metalldosen die bemalt und gestaltet werden sollten. Die Schüler und Schülerinnen lernten dabei, den Umgang mit Acrylfarben und der Pinselführung. Ihre kreativen Ideen setzten die Schüler farbenfroh um. Das Ergbnis war eine schöne
PL „Fit aus dem Winter“

Im Februar 2023 wurde der PL Kurs „Fit aus dem Winter (für Mädchen)“ angeboten. Die Teilnehmerinnen und Leiterinnen Frau Luthringhausen und Frau Morsch setzten sich mit der Fragestellung auseinander: Was tut uns und unserem Körper gut? Was macht uns fit?
PL Gitarre

Die Gitarre, ein tolles Instrument zur Förderung von Feinmotorik und einem Gefühl für Rhythmus und Melodie. In diesem Kurs, hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit alles rund um die Gitarre kennenzulernen. Wie beziehe ich eine Gitarre mit Saiten, wie lerne ich mit Hilfe
Praktikum Hauswirtschaft

Das erste Blockpraktikum der 8ten Klassen und das erste „Schnupperpraktikum“ der 7ten Klassen liegen hinter den Schüler:innen. Es war für alle eine tolle Erfahrung das Berufsleben in den unterschiedlichsten Berufen kennenzulernen. Zwei Schülerinnen der Kl.8 hatten Gelegenheit, für zwei Wochen
Zukunftsschule und neue Lernkultur

Am 8. Dezember durfte die Hardbergschule hohen Besuch an der Schule begrüßen. Sandra Boser, Staatssekretärin des Kultusministeriums Baden-Württemberg, besuchte unsere Schule, um sich ein Bild vom digitalen Wandel bei uns zu machen. Mit dabei waren auch der Mosbacher Oberbürgermeister Herr
Abschied und Neubeginn an der „Vorreiterschule“

So die Überschrift in der Rhein- Neckarzeitung zur Neubesetzung der Schulleitung an der Hardbergschule. Bereits zum Schuljahresstart 21/22 verlies Herr Pfeiffer die Hardbergschule, da er dieses Amt nun an einem SBBZ in Forst übernimmt. Der bisherige Konrektor, Herr Bödigheimer, wurde